-
Weiterlesen →: Über meinen Blog
Ganzheitliche Pädagogik Herzlich willkommen auf meinem Blog rund um ganzheitliche Kindererziehung und Selbstentwicklung, weil Kinder erziehen viel mit einem Selbst zu tun hat. Ganzheitliche Pädagogik berücksichtigt das Kind in seiner Ganzheit als Körper, Geist und Seele, sowie in der Wechselwirkung mit seiner Familie und seinem Umfeld. Dieser Blog möchte Impulse…
-
Weiterlesen →: Von der Chance unsere Kinder zu prägen
Voll Vertrauen sieht das Kind zu der Frau auf (Schottland, selbst fotografiert) Bsp.: Anni (4 Jahre) und ihre Freundinnen (Cosima und Lara) stehen vor einem Ameisenhaufen. „So viele Ameisen“, stellt Cosima fest. Anni schüttelt selbstbewusst den Kopf. „Das sind Bmeisen“, berichtigt sie die Freundin. Cosima und Lara lachen. „Quatsch mit…
-
Weiterlesen →: Kinder, unsere ehrlichsten Spiegel
Mich in meinem Kind gespiegelt zu sehen, war die wunderbarste Erkenntnis, die meine Beziehung zu meiner Tochter am nachhaltigsten verändert hat. Auf einmal erkannte ich, dass ich noch soviel an ihr herumerziehen kann, solange ich mich nicht selbst verändere, hat es wenig Wirkung. Wer Kinder hat oder mit Kindern zu…
-
Weiterlesen →: Kinder fördern
Neugierig, wissbegierig und interessiert sind Kinder von Geburt an. Ihre Aufgabe ist es, sich zu entwickeln und zu lernen. Sie stellen sich ihre eigenen Aufgaben und Ziele und geben nicht auf, egal wie oft es misslingt. Wir wachsen an unseren Aufgaben. Dies gilt für Erwachsene genauso wie für Kinder. Es…
-
Weiterlesen →: Geheimnis gelassener Eltern
Gelassene Eltern zufriedene Kinder Gelassen und ruhig den täglichen Herausforderungen begegnen. Wie kann das als Eltern gelingen, ohne auf eine einsame Insel zu ziehen oder ins Kloster zu gehen? Elternsein ist ein Vollzeitjob. Nebenbei managt man Haushalt, Termine, einen Beruf und und und. Außerdem haben Eltern den berechtigten Anspruch an…
-
Weiterlesen →: Bedürfnisorientiert begleiten und Selbstfürsorge
Ein Widerspruch oder notwendig? „Seit meine Kinder auf der Welt sind, begleite ich sie bedürfnisorientiert. Ich stehe vollkommen hinter diesem Erziehungsstil. Doch immer öfter frage ich mich, wo meine Bedürfnisse als Eltern bleiben. Wie gelingt mir der Spagat zwischen meinen Bedürfnissen und denen der Kinder?“ O- Ton eines Elternteils. Sicher…
-
Weiterlesen →: Kinderstreit gelassen begegnen
„Ich wollte immer eine große Familie. In meinem Geist habe ich mir vorgestellt, wie die Kinder miteinander spielen, sich gegenseitig vor anderen verteidigen und gemeinsam durch dick und dünn gehen. Doch stattdessen ist Streit und Geschrei an der Tagesordnung.“ (O-ton einer Mutter) So wie dieser Mutter geht es sicher vielen…